Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Parthenaue e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Parthenaue e.V. findest du hier .
Am 01.02.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe statt.
Im Freien Gymnasium in Naunhof trafen sich um 14:30 Uhr rund 30 Kameradinnen und Kameraden, um das letzte Jahr auszuwerten und die Planung für 2025 zu besprechen.
Es gab eine ganze Menge Themen, so dass wir erst kurz vor 18:00 Uhr die Versammlung beschließen konnten. Während der Raum neu arrangiert wurde, trafen sich die Einsatzkräfte zur jährlichen Belehrung zu Themen des Unfallschutzes und der Nutzung persönlicher Schutzausrüstung. Anschließend fanden sich alle wieder zusammen und ließen den Abend bei leckeren Speisen und angeregten Gesprächen ausklingen.
Ein herzlicher Dank an dieser Stelle dem Freien Gymnasium in Naunhof, dass wir die Mensa des Hauses für diese Veranstaltung nutzen durften!
Am Samstag, den 6. September 2025, fand bei strahlendem Spätsommerwetter die Blaulichtmeile bei der Feuerwehr Hohburg statt. Neben Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst, THW und Polizei präsentierte sich auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) OG Parthenaue e.V. mit einem abwechslungsreichen Stand, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog.
Besonderes Interesse weckte die Möglichkeit, an einer Übungspuppe selbst eine Reanimation durchzuführen und so hautnah zu erleben, wie Erste Hilfe funktioniert. Die kleinen Gäste konnten sich spielerisch ausprobieren, indem sie ihren Teddys Verbände anlegten oder beim „Knotenroulette“ gemeinsam mit den Eltern verschiedene Knoten übten. Für noch mehr Spaß sorgte eine Malstraße, eine Schaumstoffschleuder mit Rettungsball, wo Gummibärchen das Fliegen lernten sowie der DLRG-Blaulicht-Parcours, bei dem die Kinder mit einem tollen roten DLRG-Tretauto mit Blaulicht – oder die ganz Kleinen mit einem DLRG-Rutscheauto – durchstarten konnten.
Ein besonderes Highlight war das Hochwasserboot, das eindrucksvoll die Einsatzmöglichkeiten bei Überschwemmungen und Rettungseinsätzen darstellte. Die Besucher konnten nicht nur das Boot aus nächster Nähe bestaunen, sondern sich auch die spezielle Einsatzkleidung der DLRG erklären lassen: vom Neoprenanzug und Helm der Strömungsretter über die Ausrüstung der Wasserretter bis hin zur wetterfesten Kleidung der Bootsführer. So bekamen Groß und Klein einen lebendigen Eindruck davon, wie vielfältig und professionell die Helfer im Ernstfall ausgestattet sind.
Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, mit dem Baderegel-Riesenpuzzle spielerisch das richtige Verhalten am und im Wasser zu üben. Kinder und Eltern konnten dabei gemeinsam die Baderegeln zusammensetzen und so ihr Wissen auffrischen. Ergänzend dazu erklärten die Teamer und JET‘is der Ortsgruppe auch die wichtigsten Sonnenregeln, um aufzuzeigen, wie man sich im Sommer nicht nur im Wasser, sondern auch an Land gesund und sicher verhält.
Mit viel Engagement zeigten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DLRG OG Parthenaue e.V., wie vielfältig ihre Aufgaben rund um Wasserrettung, Ausbildung und Prävention sind. Am Ende des Tages blickten alle Beteiligten auf eine gelungene Veranstaltung zurück, die nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Erlebnis für die ganze Familie war.
Vielen Dank an Leonie, Niklas, Elias, Florian, Thomas, Lutz und Thomas für die tolle Unterstützung.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.