Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (Nr.: 2024-0018)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle Interessenten ab 12 Jahren, die im Besitz des DRSA Bronze sind

Voraussetzungen
(einzureichen bis 11.07.2024)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
Inhalt

Das Deutsche Schnorcheltauchabzeichen (DSTA) stellt die Vorstufe zur Tauchausbildung dar.
Ein sicherer Umgang mit der Grundausrüstung (Flossen, Tauchmaske, Schnorchel) erweitert die Einsatzmöglichkeit des Rettungsschwimmers im Einsatzdienst und ermöglicht das Schnorcheltauchen in der Freizeit, sich mit dem entsprechenden Fachwissen gefahrlos im und unter Wasser zu bewegen.

Ziele

Ausbildung und Prüfung zum DSTA

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Parthenaue e.V.
Verwalter
Ralph Kösters (Kontakt)
Leitung
Ralph Kösters
Referent(en)
Thomas Handke
Veranstaltungsort
Waldbad Naunhof, Wiesenstrasse 42a, 04683 Naunhof
Termine
8 Termine insgesamt
11.07.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
18.07.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
08.08.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
15.08.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
22.08.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
29.08.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
05.09.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof
12.09.24 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Waldbad Naunhof

Adresse(n):
Waldbad Naunhof: 04683 Naunhof, Wiesenstrasse 42a
Meldeschluss
31.07.2024 19:33
Teilnehmerzahl
Minimal: 3
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 10,00 € für Kosten für Mitglieder der Ortsgruppe Parthenaue
  • 40,00 € für Kosten für Nicht-Mitglieder
Mitzubringen sind

Tauchergrundausrüstung (Flossen, Tauchmaske und Schnorchel)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Leistungen der Prüfung
Die Prüfung besteht insgesamt aus zwei Teilen: Prüfungsteil Tauchtheorie & Prüfungsteil Schnorcheltauchen (praktische Prüfung)
Theoretische Prüfung
• Schriftliche Prüfung gemäß bundeseinheitlichem Fragebogen.
• Demonstration und Erläuterung der wichtigsten Unterwasserzeichen (Pflichtzeichen)
Praktische Prüfung
• 600 m Flossenschwimmen ohne Zeitbegrenzung
• (je 200 m Bauch-, Rücken- und Seitenlage)
• 200 m Flossenschwimmen mit einer Flosse und Armbewegung
• 30 m Streckentauchen ohne Startsprung
• 30 Sekunden Zeittauchen (Festhalten erlaubt)
• in mindestens 3 m Tiefe Tauchbrille abnehmen, wieder aufsetzen und ausblasen
• dreimal innerhalb von einer Minute, 3 m Tieftauchen
• Kombinierte Übung:
º 50 m Flossenschwimmen in Bauchlage mit Armtätigkeit
º einmal 3 bis 5 m Tieftauchen und Heraufholen eines 5-kg-Tauchringes oder eines gleichartigen Gegenstandes
º 50 m Schleppen eines Partners
º 3 Minuten Vorführen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Hinweis: die Kosten für den Eintritt in´s Waldbad sind nicht in den Gebühren enthalten und sind beim Betreten des Bades durch die Teilnehmer selbst zu entrichten!

Dokumente

Interesse an einer Ausbildung und kein Kurs verfügbar?

Hinweis: Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Daten des Formulars (z.B. Name, Adresse, Kommunikationsdaten) zum Zwecke der Kursverwaltung und -betreuung automatisch gespeichert, verarbeitet und genutzt werden.

 

Liebe Interessenten!

wir sind bei unserer aktiven Arbeit auf Wasserflächen angewiesen und können daher parallel nur wenige Kursinhalte anbieten. Wenn Sie Interesse an einem speziellen Kurs haben, so können Sie uns Ihr Interesse auf der folgenden Webseite mitteilen: Kursinteresse

Wir kontaktieren Sie dann per e-Mail, wenn ein passender Kurs ergänzt wird. 
 

Neben den beliebten Seepferdchen-Kursen werden natürlich auch Kurse für Rettungsschwimmer durchgeführt. Für die Auffrischung von bereits früher abgelegten Rettungsschwimmabzeichen haben wir zusätzlich folgende Informationen bereitgestellt: Auffrischung

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.