Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Parthenaue e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Parthenaue e.V. findest du hier .
DLRG Boot Camp 2024 – Ausbildung, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse
Vom 24. bis 29. Juni 2024 fand das DLRG Boot Camp der DLRG Parthenaue gemeinsam mit der DLRG Zerbst im Trainingscamp Ahlbeck statt. Eine Woche voller spannender Herausforderungen, praxisnaher Ausbildung und einzigartiger Gemeinschaftsmomenteerwartete die Teilnehmer.
Die Anreise erfolgte flexibel in Fahrgemeinschaften, sodass jeder Interessierte unkompliziert teilnehmen konnte. Nach der Ankunft bezogen wir die Mannschaftszelte, in denen vier bis sechs Personen auf Matratzen schliefen – echtes Camp-Feeling inklusive.
Im zentralen Schulungsraum erhielten wir eine Einführung in die Trainingsmodule, Sicherheitsregeln und den Ablauf der Woche. Besonders spannend: Jeder konnte seine Wünsche für die Lehrgänge und Freizeitgestaltung äußern, um das Camp so individuell und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Der Tagesablauf folgte einer flexiblen Struktur, sodass jeder Teilnehmer sowohl intensiv lernen als auch Freizeit genießen konnte. Die Gruppen wurden so eingeteilt, dass einige am Vormittag trainierten und den Nachmittag zur freien Gestaltung hatten – und umgekehrt. Dadurch blieb genügend Zeit für gemeinsame Aktivitäten wie Beachvolleyball, entspannte Stunden am Strand oder gesellige Abende mit Kartenspielen am Lagerfeuer.
Neben der Ausbildung gab es auch besondere Highlights: Am „CrazyDay“ tauchten wir im historischen Museum in die Geschichte der Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVA) und der Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“, insbesondere der dort zwischen 1936 und 1945 entwickelten Raketen und anderen Flugkörpern ein und bekamen spannende Einblicke in die Vergangenheit.
Anschließend hat sich eine Gruppe für den Rest des Tages am Stand beim Baden ausklingen und die andere Gruppe hat sich als Abschluss des Tages für einen Besuch auf dem Karls Erdbeerhof entschieden, eine Mischung aus Freizeitpark und Erlebnishof.
Die Lehrgänge waren abwechslungsreich und praxisnah gestaltet. Inhalte waren unter anderem:
Besonders herausfordernd waren die realistischen Rettungsszenarien im Wasser, bei denen wir lernten, unter Druck sicher und effizient zu handeln.
Doch das Boot Camp war mehr als nur eine Ausbildungswoche – es war eine einzigartige Erfahrung, die uns als Team zusammengeschweißt hat. Unsere Betreuer und Trainer standen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgten für eine perfekte Mischung aus Lernen und Freizeit.
Am Ende nahmen wir nicht nur wertvolle Qualifikationen, sondern auch zahlreiche neue Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.
Wir freuen uns schon auf das nächste DLRG Boot Camp – bist du dabei?
Am 16.11.2024 bestand für uns die Möglichkeit, einen Einblick in das Herz des Einsatzgeschehens in und um Leipzig zu erhalten. Unser Jugend-Einsatz-Team durfte die Integrierte Rettungsleitstelle in Leipzig besuchen. Der Lagedienstführer hat uns nicht nur einen Einblick in die Einrichtung gegeben, auch die einzelnen Abläufe und Kommunikationsmöglichkeiten wurden uns präsentiert. Nicht zu vergessen: jede unserer Fragen wurde ebenfalls fachkundig beantwortet - dafür einen herzlichen Dank.
Am 16. März 2024 nahm eine kleine Auswahl unserer jungen Sportlerinnen und Sportler an der diesjährigen DLRG-Stadtmeisterschaft in Leipzig teil.
Für viele Mitglieder unseres Teams war dies der erste Wettkampf in ihrer noch jungen Karriere, dennoch blieb der Erfolg nicht aus.
Gemeinsam mit über 90 anderenTeilnehmern wetteiferten unsere jungen Wasserratten mit Gleichaltrigen in den Disziplinen: Hindernisschwimmen, Flossenschwimmen und Flossenschwimmen in Rückenlage ohne Armtätigkeit.
So belohnten sich Bruno Haase und Moritz Kobel, am Endes des Wettkampftages mit einem beachtlichen 4. Platz in der Gesamtwertung ihrer Altersklasse.
Raphael Zhorel erschwamm in der Gesamtwertung sogar Edelmetall und erreichte einen herrausragenden 2. Platz in seiner Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 1. September 2024 fand der inzwischen vierte "Parthe-Cup" der DLRG Ortsgruppe Parthenaue im Rettungssport statt.
In diesem Jahr waren der DLRG Bezirk Leipzig als Gast anwesend und kämpfte gemeinsam mit unserer Ortsgruppe um Pokale und Medaillen! Das Wetter meinte es mit den Aktiven und Organsatoren gut und vor den Augen vieler Zuschauer wurde der Wettkampf ausgetragen. Knapp 40 Teilnehmer traten in den Disziplinen vom Hindernisschwimmen bis zum Lifesaver in neun verschiedenen Altersklassen an. Unser Glückwunsch an die Sieger und danke an alle Teilnehmer und Organisatoren für einen gelungenen Wettkampf!
Für den 16.11.2024 hatte die Abteilung Schwimmen des Volkssportvereins 1977 Borna e.V. wieder zum Wettkampf über die Kurzstrecke eingeladen und die schwimmbegeisterten Mitglieder unserer Ortsgruppe durften wieder mit antreten.
Unser kleines Team war hierbei sehr erfolgreich, alle Sportler belegten Podestplätze! Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren tollen Leistungen und Erfolgen, die auch Ergebnis der Geduld und des unermüdlichen Einsatzes der Trainer sind. Darauf könnt Ihr gemeinsam wirklich stolz sein!
Auch dieses Jahr wurden unsere Kindergatenteamer von der DLRG Ortsgruppe Glauchau gebeten, bei ihren Schwimmabzeichentag vorbei zu schauen und bei den Baderegeln und der Abzeichenverleihung fleißig zu unterstützen.
Spätestens mit Nobby's Hilfe gelang es auch dem letzen alle Baderegeln sicher vorzutragen.
2024 leistete unsere Ortsgruppe ehrenamtlich:
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.